16.07.2025

Das Projekt „Alles rund ums Kind – AruK plus“ wird für weitere zwei Jahre fortgeführt. Möglich wird dies durch eine Förderung der Stiftung Kinderförderung von Playmobil. Ziel des Projekts ist es, Familien in belastenden Lebenslagen alltagsnah zu unterstützen und den Zugang zu sozialen Hilfsangeboten zu erleichtern. Im Fokus des Projekts steht die Sprachförderung der Kinder, die durch Lesenachmittage und Bücherberatung umgesetzt wird.

Zentrale Anlaufstelle ist die Ausgabestelle für Baby- und Kinderausstattung im Südstadtforum, die von der Noris-Arbeit (NOA) betrieben wird. Dort erhalten Familien mit geringem Einkommen oder Leistungsbezug kostenfrei gespendete Kinderartikel wie Kleidung, Spielzeug oder Babybedarf.

Ergänzend dazu findet vor Ort eine alltagsnahe Peer-to-Peer-Beratung durch Ehrenamtliche statt, die vom Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) vermittelt werden. Diese sogenannten Sprach- und Kulturvermittlerinnen und -vermittler verfügen über eigene Migrationserfahrung, beherrschen neben Deutsch mindestens eine weitere Sprache und werden durch eine Sozialpädagogin angeleitet. Sie informieren über weiterführende Angebote wie die Schwangerenberatung, den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), die Koordinierende Kinderschutzstelle, Frühe Hilfen oder Erziehungsberatung – und tragen dazu bei, kulturelle und sprachliche Barrieren abzubauen. 

Neben dem Zentrum Aktiver Bürger und der NOA kooperiert das Referat für Jugend, Familie und Soziales für dieses Projekt mit dem Jobcenter Nürnberg-Stadt. Die Beteiligten verfolgen gemeinsam das Ziel, Familien frühzeitig zu erreichen und ihre Teilhabechancen zu verbessern

Elisabeth Ries, Familien-, Jugend und Sozialreferentin der Stadt Nürnberg, hebt hervor:
„Viele Familien finden sich im komplexen System sozialer Hilfen zunächst schwer zurecht – insbesondere, wenn sprachliche oder kulturelle Hürden bestehen. Angebote in der Muttersprache und der direkte Kontakt zu Menschen mit ähnlichen Erfahrungen schaffen Vertrauen und nicht selten eine Brücke in weiterführende Angebote. Ich danke der Stiftung Kinderförderung von Playmobil herzlich für die Unterstützung dieses wichtigen Projekts, das Familien stärkt und Kindern bessere Startchancen ermöglicht.“

Andrea Möhringer, Vorständin der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, erklärt: „Uns ist es ein Anliegen, Projekte zu fördern, die Kinder ganz konkret unterstützen. AruK plus zeigt, wie niedrigschwellige Beratung, Ehrenamt und interkulturelle Vermittlung Hand in Hand wirken und mit einer sinnvollen Sprachförderung verbunden werden können. Wir freuen uns, mit unserer Förderung zur Weiterführung dieses wirkungsvollen Angebots beitragen zu können.“

 

 

Fotos von Giulia Iannicelli.

Kontakt

Telefon: 0911 81009720